Nelson's Dockyard
27 February 2010 | English Harbour, Antigua
Naima & Line
Zur Zeit sind wir auf Antigua, eine Insel mit viel Geschichte. Unsere Libellule ist am ‸Nelson's Dockyard" im Englisch Harbour festgemacht. Nelson's Dockyard war früher der Stützpunkt der britischen Flotte im 18. Jahrhundert. Lord Nelson war damals Admiral der britischen Flotte (ein Admiral ist ein General, einfach auf einem Schiff nennt man den General Admiral). Und da wir gerade im Nelson's Dockyard Museum gewesen sind, erzählen wir (das heisst Naïma und Line) euch jetzt ein bisschen von der Zeit, als Nelson noch lebte:
Die Menschen waren früher sehr klein. Sie waren nicht hoher als 1 Meter 70. Das war so, weil sie weniger gesund assen. Die Kleider waren meist elegant und vor allem bei den Soldaten rot. Auf jedem Schiff der Flotte gab es Soldaten (ein paar davon waren schwarze Sklaven) und manchmal auch Gefangene.
Ein Tag auf Nelsons Boot:
Um 4:00 Uhr morgens: Die 3. Wache fängt an, der Koch beginnt das Frühstück zu kochen, und die Sklaven beginnen zu arbeiten.
Um 5:00 Uhr morgens: Die Soldaten waschen und schrubben das Schiff und putzen das verrostete Eisen.
Um 7:00 Uhr morgens: Der Chef kommt und schaut, ob alles sauber ist.
Um 7:30 Uhr morgens: Alle singen ein Lied das ALL HANDS UP HAMMOCKS heisst.
Um 8:00 am Morgen: Der Kaptain kommt und alle essen das Frühstück.
Am Mittag: Der Navigator schaut mit dem Sextanten auf die Sonne, um zu wissen, wo sie sind.
Um 20:00 Uhr abends: Die 1. Wache beginnt.
Die Schiffe waren normalerweise ziemlich gross. Aber den meisten Platz brauchten sie nicht für die Schlafzimmer sondern für Kanonen, Schiesspulver, Essen, Seile und fürs Deck, weil es auf ihrem Boot mindestens 70-100 Leute gab, und noch für viele andere Sachen. Darum mussten die Leute die Haengematten und Betten teilen. In einem Bett mussten mindestens 3 schlafen. Aber Nelson musste nur mit seiner Frau ein Bett teilen.
In jedem Dockyard gab es einen Schmied. Der Schmied besass einen Ofen mit einem grossen Blasebalg. Mit diesem Ofen konnte er Eisen einschmelzen. Er hatte auch einen Amboss, das ist ein Eisenstück, auf dem der Schmied das Eisen biegen konnte.
Die grössten Geldstücke waren damals sehr gross, etwa so gross wie der Boden eines Plastikbechers. Das Geld war oft aus Gold und Silber. Darauf war manchmal Lord Nelson abgebildet. Auch auf Medaillen war Lord Nelson darauf. Früher gab es folgende Spiele: Manchmal spielten die Menschen ein einfaches Würfelspiel. Auch Domino und Jass gab es sowie ‸Dame". In Nelsons Zeit assen die Chefs noch auf Porzelantellern. Auf diesen Tellern waren viele alte Bilder. Das Besteck war aus Eisen. Auch hatten die Soldaten viele Fässer voller Wein und Schnapps.
In der Zeit als Nelson lebte, gab es viele Schlachten. Nelson hatte schon immer gewonnen. Eine grosse Schlacht hiess Trafalgar: die Briten gegen die Franzosen und die Spanier. Sie fand im Jahr 1805 statt. Nelsons Flotte schoss viele Kanonen ab und kam gut voran. Aber am Ende der Schlacht landete eine Gewehrkugel in Nelsons Brust und er starb. Aber trotzdem gewannen die Briten.
Wenn man hier sitzt, kann man sich gut vorstellen, wie es damals im 18. Jahrhundert war, in dieser wunderschönen, geschützten Bucht voller Segelboote.