19 December 2017 | Flensburg, Deutschland
18 December 2017 | Flensburg, Deutschland
18 December 2017 | Flensburg, Deutschland
17 September 2017 | Kappeln, Schlei, Deutschland
14 September 2017 | Damp, Ostsee, Deutschland
13 September 2017 | Damp, Ostsee
09 September 2017 | Ostsee, zwischen Aero und Als
07 September 2017 | Kiel, Ostsee, Deutschland
07 September 2017 | Kiel, Ostsee, Deutschland
07 September 2017 | Ostsee :-)
05 September 2017 | Rendsburg, NOK, Deutschland
04 September 2017 | Rendsburg, Deutschland
30 August 2017 | Schiffsbegruessungsanlage Rendsburg, NOK, Deutschland
30 August 2017 | Breiholz, NOK, Deutschland
29 August 2017 | Zwischen Olden-und Offenbuettel, Deutschland
29 August 2017 | Zwischen Olden- und Offenbuettel, NOK, Deutschland
29 August 2017 | Schleuse Giselau, NOK, Deutschland
28 August 2017 | Brunsbuettel, NOK, Deutschland
27 August 2017 | Cuxhaven, Elbmuendung, Deutschland
27 August 2017 | Elbmuendung, Deutschland
Zwischen Oldenbuettel und Offenbuettel
29 August 2017 | Zwischen Olden- und Offenbuettel, NOK, Deutschland
Kerstin

Wir haben vieles gelernt auf der Reise.
Zum Beispiel das sich an jedem Ort der Welt, wie abgelegen er auch sein mag, etwas Spannendes oder Lustiges entdecken laesst.....
Nachdem wir so viele Ecken der Welt entdeckt haben, entdecken wir heute Oldenbuettel. Oder fast Oldenbuettel. Die Schleuse Gieselau liegt mitten zwischen Wiesen und Weiden. Hier fliesst die Eider in den Nord-Ostsee- Kanal.
Neben dem Schleusenwaerter Haus sehen wir nur noch ein, zwei Hofdaecher in weiter Entfernung. Sonst ist hier nur viel unverbauter Horizont und weites Holsteiner Weideland.
Und die Strasse von Oldenbuettel nach Offenbuettel.
Auf die Strasse sind in regelmaessigem Abstand laufende Zahlen gemalt.
An einigen dieser Nummern halten am spaeten Nachmittag Autos.
Angler packen ihr Equipment aus und verschwinden Richtung Eider Ufer.
Idyllisches Fleckchen hier. Besonders heute an einem lauen Sommerabend ohne Wolke am Himmel.
Irgendwann siegt unsere Neugier. "Moin. Koennen wir Sie mal etwas fragen" sprechen wir einen der Angler an. "Wofuer sind die Zahlen auf der Strasse?".
Es ist der hiesige Anglerverein lernen wir.... Zu jeder Zahl gehoert ein Trampelpfad ans Eider Ufer. Hier, mitten zwischen Horizont und Kuhweide, hat der Verein Ordnung verordnet. Man sitzt nach Losverfahren am Ufer.
Zum Beginn der Angelsaison wird eine Nummer gezogen.
Ein System mit Tuecken. Wenn die Platzinhaber 5, 7, 8 und 9 zum Beispiel gerne und haeufig angeln. Platzsitzer 1, 2 und 3 hingegen eher selten.
Dann wuerden die Vereinsmitglieder gerne flexibel sitzen hoeren wir.
"Man faengt ja sonst so dicht aufeinander nichts" erklaert uns der nette Herr mit der Angel in der Hand. "Aber was will man machen" sagt er, zuckt die Schulter und guckt in die Weite. Man sitzt eben so gut, wie das Los entscheidet.
Lustiges Voelkchen hier :-) .....