Newport, Rhode Island
21 September 2022 | Newport, Rhode Island
Heike Volkhart

Newport, Rhode Island
We had a beautiful downwind sail from New Bedford to Newport, Rhode Island, mostly under spinnaker with winds between 11 and 13 knots.
Newport is often referred to as the sailing capital of America. The yacht-filled harbor hosted the America's Cup, a world-renowned sailing regatta, for many years. Since the 18th century, sailing has been an integral, social and cultural part of Newport. Its sheltered location between the commercial centers of Boston and New York provided early prosperity. In the 19th century, the city also attracted the American moneyed aristocracy. Their summer residences, some of which are now museums, still dominate the cityscape. The most famous is 'The Breakers,' an 1895 mansion built by Cornelius Vanderbilt II.
Despite the wealth visible everywhere, the city reserves an anchorage for "Cruisers on a Budget," maintains a Maritime Center with social rooms, showers and laundry facilities, and there are also numerous, free dingy docks along the harbor. Exemplary. Other cities could take a leaf out of their book!
The sightseeing program included 'The Cliffwalk', (a 3.5-mile public walkway that runs along the coast and offers views of some of the most famous summer residences), St. Mary Church, where John F. Kennedy and Jacqueline Lee Bouvier were married, the International Tennis Hall of Fame, Fort Adams State Park, Thames Street, and of course a dinghy tour of the harbor with all the mega yachts docked there.
Incoming weather kept us in Newport longer than planned. Increasing winds with gusts up to 36 knots and choppy conditions in the anchorage caused some boats' anchors to drag and they bumped into other boats. A headsail came unfurled and was torn to pieces by the strong winds. Coast Guard, tow boat and harbormaster were on scene to help. Our Mantus anchor held great - it was probably a good decision to buy a size up!
Newport, Rhode Island
Wir segelten von New Bedford nach Newport, Rhode Island, vor dem Wind unter Spinnaker bei Windstärken zwischen 11 und 13 Knoten - ein schöner Tag auf dem Wasser.
Newport wird oft als Segel-Hauptstadt Amerikas bezeichnet. Der mit Yachten gefüllte Hafen richtete viele Jahre lang den America's Cup aus, eine weltbekannte Segelregatta. Seit dem 18. Jahrhundert ist das Segeln fester gesellschaftlicher und kultureller Bestandteil Newports. Seine geschützte Lage zwischen den Handelszentren Boston und New York sorgte für frühen Wohlstand. Im 19. Jahrhundert zog es dann auch den amerikanischen Geldadel in die Stadt. Ihre Sommerresidenzen, von denen einige heute Museen sind, prägen noch immer das Stadtbild. Das berühmteste ist ‘The Breakers’, ein Herrenhaus aus dem Jahr 1895, das von Cornelius Vanderbilt II gebaut wurde..
Trotz des überall sichtbaren Reichtums reserviert die Stadt einen Ankerplatz für „Cruisers on a Budget“, unterhält für sie ein Maritime Center mit Sozialräumen, Duschen und Waschmaschinen, und es finden sich zahlreiche, kostenfreie Dingy-Docks entlang des Hafens. Vorbildlich. Da könnten sich andere Städte eine Scheibe abschneiden!
Auf dem Sightseeing-Programm standen ‘The Cliffwalk’, (ein 5.6 Kilometer langer, öffentlich zugänglicher Spazierweg, der an der Küste entlangführt und Blicke auf einige der berühmtesten Sommerresidenzen ermöglicht), die St. Mary Church, in der John F. Kennedy und Jacqueline Lee Bouvier heirateten, die International Tennis Hall of Fame, der Fort Adams State Park, die Thames Street mit alten Häusern, in denen Läden, Bars und Restaurants sind, und natürlich eine Dinghytour durch den Hafen mit all den Megayachten, die dort gedockt sind.
Aufziehendes Wetter hielt uns länger als geplant in Newport fest. Der zunehmende Wind mit Böen von bis zu 36 Knoten und die unruhigen Bedingungen auf dem Ankerplatz führten dazu, dass bei einigen Booten der Anker nicht hielt und sie in andere Boote stießen. Ein Vorsegel löste sich und wurde durch den starken Wind in Stücke gerissen. Küstenwache, Abschleppboot und Hafenmeister waren vor Ort, um zu helfen. Unser Mantus-Anker hat prima gehalten - es war wohl eine gute Entscheidung, eine Nummer größer zu kaufen!