A New Chapter Begins

Get notified of new posts by sending your email address to: sailingmakaan@gmail.com

20 March 2023 | Abraham's Bay, Mayaguana Bahamas
10 March 2023 | George Town, Exumas
04 March 2023 | Conception Island
28 February 2023 | Cape Santa Maria, Long Island
24 February 2023 | Yellow Bank, The Bahamas
14 February 2023 | West Palm Beach, FL
30 January 2023 | West Palm Beach, FLorida
24 January 2023 | George Town, Grand Exuma
15 January 2023 | George Town, Exumas, The Bahamas
01 January 2023 | Exumas
29 December 2022 | Eluthera
24 December 2022 | Eluthera
23 December 2022 | Spanish Wells, Bahamas
18 December 2022 | Nassau, Bahamas
02 December 2022 | Daytona Beach, FL
01 December 2022 | St. Augustine, FL
29 November 2022 | Fernandina Beach, Florida
22 November 2022 | Charleston, South Carolina
18 November 2022 | Carolina Beach, NC

Further down the Chesapeake to the ICW

03 November 2022 | Oriental, NC
Heike Volkhart
Further down the Chesapeake to the ICW

After leaving Annapolis we continued our way down the Chesapeake Bay. We had two days with great downwind conditions, winds between 15 and 22 knots, and once again, our Spinnaker was our best friend. One can get used to speeds of over 10 knots :)

A memorable stop was in Historic St. Mary's City, a former colonial town that was Maryland's first European settlement and capital. It is now a large, state-run living history and archaeology museum where period dressed actors explain life in the original settlement. It was fascinating to learn how they piece everything together by the artifacts they find, which technologies are being used and what is still being discovered today. We also saw "The Dove", a fully working replica of one of the two original settlers' ships.

Last stop before we would enter the Intracoastal Waterway (ICW) was Norfolk.

The highlight of our time there was visiting the Nauticus, a maritime-themed museum and nautical center and also home of the Battleship Wisconsin which is one of the largest and last battleships ever built by the U.S. Navy. It was quite an experience to walk through the ship where a lot of little videos helped us to envision what life was like on this ship.

On Halloween we started our trip down the ICW, a 3,000-mile inland waterway along the Atlantic and Gulf of Mexico coasts of the United States, running from Massachusetts southward along the Atlantic Seaboard and around the southern tip of Florida, then following the Gulf Coast to Brownsville, Texas, We will most likely only navigate a short distance from Norfolk, VA to Beaufort, NC, as our 6'9" draft will make it difficult and in some areas impossible to use this canal system.

At this time of year, many boats are on their way south and it's funny how a small armada gathers in front of a lock, then spreads out again, only to meet again in front of the next bridge and wait together for the bridge to open. After that, the game starts all over again. On the part of the ICW we are on, we have seen very few villages so far. The channel borders forests and reed beds on both sides, is narrow in places and then widens out again into a wide body of water. The anchorage last night was also a bit strange. We went a few hundred yards out of the shipping channel and dropped anchor in a spot deep enough for us. Quite normal as far as that went. What was special was that the water extended about two miles or more in each direction. So it was like anchoring in the middle of a lake. You feel like you're floating, especially when it's a bit hazy all around.


Weiter auf dem Chesapeake zum ICW

Nachdem wir Annapolis verlassen hatten, setzten wir unseren Weg die Chesapeake Bay hinunter fort. Wir hatten zwei Tage mit tollen Vorwindbedingungen, Winde zwischen 15 und 22 Knoten, und wieder einmal war unser Spinnaker unser bester Freund. An Geschwindigkeiten von über 10 Knoten könnte man sich durchaus gewöhnen :)

Ein denkwürdiger Halt war Historic St. Mary's City, eine ehemalige Kolonialstadt, die die erste europäische Siedlung und Hauptstadt von Maryland war. Nach der Verlegung der Hauptstadt nach Annapolis und dem anschließenden wirtschaftlichen Niedergang von St. Mary's verschwand die Stadt buchstäblich. Nach der Eingrenzung möglicher Standorte, vielen Probegrabungen und viel historischer Detektivarbeit wurde in den letzten 30 Jahren der größte Teil der ursprünglichen Stadtanlage entdeckt. Mehrere Gebäude wurden akribisch rekonstruiert, und es war faszinierend zu erfahren, welche Fundstücke dazu beitrugen, die Nutzung eines Gebäudes zu bestimmen und sogar zu ermitteln, wem es gehörte. Wir sahen auch "The Dove", eine voll funktionsfähige Nachbildung eines der beiden ursprünglichen Siedlerschiffe, die diese Kolonie gründeten.

Der letzte Stop bevor wir den Intracoastal Waterway (ICW) erreichten, war Norfolk.Die letzte Etappe dorthin war anstrengend und unbequem. Mit Wind fast von hinten und Wellen von der Seite hat es uns ganz schön hin und her gebeutelt.

Der Höhepunkt dort war der Nauticus-Besuch, ein maritimes Museums und nautisches Zentrum, in dem sich auch das Schlachtschiff USS Wisconsin befindet, eines der größten von der US-Marine gebauten Schlachtschiffe. Die Tour durch das Schiff war ein echtes Erlebnis, bei dem uns viele kleine Videos halfen, uns vorzustellen, wie das Leben auf diesem Schiff war.

An Halloween begannen wir unsere Reise auf dem ICW, einer 3.000 Meilen langen Binnenwasserstraße entlang der Atlantik- und Golfküste der Vereinigten Staaten, die von Massachusetts südwärts entlang der Atlantikküste und um die Südspitze Floridas herum verläuft und dann der Golfküste bis Brownsville, Texas, folgt. Wir werden nur eine kurze Strecke von Norfolk, VA, bis Beaufort, NC, befahren, da es mit unserem Tiefgang von 2.1 Metern schwierig oder sogar unmöglich wird, dieses Kanalsystem zu nutzen.

Zu dieser Jahreszeit sind viele Boote auf ihrem Weg in den Süden und es ist witzig, wie sich eine kleine Armada vor einer Schleuse ansammelt, danach wieder verteilt, nur um sich vor der nächsten Brücke wieder zu treffen und gemeinsam auf die Brückenöffnung zu warten. Danach geht das Spiel wieder von vorne los. Auf dem Teil des ICW, auf dem wir uns befinden, haben wir bisher nur eine Ortschaft gesehen. Der Kanal grenzt auf beiden Seiten an Wälder und Schilfgebiete, ist teilweise schmal und weitet sich dann wieder zu einem breiten Gewässer aus. Der Ankerplatz letzte Nacht war auch etwas seltsam. Wir fuhren ein paar hundert Meter aus dem Schifffahrtskanal heraus und setzten den Anker an einer Stelle, die tief genug für uns war. Soweit ganz normal. Das Besondere war, dass sich das Gewässer in jede Richtung mindestens 2 Kilometer ausdehnte. Es war also wie mitten auf einem See ankern - schon etwas seltsam. Man hat das Gefühl, als würde man schweben, besonders wenn es ein bisschen diesig ist.
Comments
Vessel Name: Makaan
Vessel Make/Model: Hallberg-Rassy 42E
Hailing Port: Chicago
Crew: https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:447216/zoom:10