Can a sailboat really be too fast?
15 November 2022 | Carolina Beach, NC
Heike Volkhart | Cloudy, 60 degrees

Can a sailboat be too fast?
Our next leg was from Beaufort, NC to Carolina Beach, NC, about 80 nm. The plan was to leave the ICW, take the outside route down to Masonboro Inlet and then use the ICW again for the last 10 nm to Carolina Beach.
We left at around 3pm in the afternoon and enjoyed the sight of a couple of dolphins in our anchorage sending us off!
The trip started with great downwind sailing under jib and a double-reefed main with winds around 15 knots and fairly calm seas. MAKAAN was happily chugging along and making good speed. More dolphin sightings lifted our spirit even higher.
After a couple of hours the wind increased to a steady 25 to 30 kts and we were actually making way too much speed. What??? A sailboat going too fast???? Really??? We realized we would get to the inlet while it'd still be pitch black, something we really try to avoid. So we furled the jib and continued with the two reefs in the main.
Unfortunately not only did the wind pick up, but the waves were building as well and started hitting us from the side. Ended up being a really uncomfortable ride as MAKAAN was rolling violently from side to side. We had not prepared the bunk in the salon but tried to sleep in the aft cabin. Bad idea! When I lied down after my watch, I was tossed around a lot and sleep was pretty much out of the question.
Despite our effort to slow down we still arrived shortly after 4am near the Masonboro Inlet. It was not easy to find the buoys that marked our entrance. Lights were flashing everywhere, at night it is so difficult to estimate distances and we had to contend with the swaying and heaving of the boat. We stared out into the darkness, comparing markers on the nautical chart with what we saw, counting the seconds between the various flashing lights to distinguish the ones that marked our entrance from the others. Once we identified the correct buoys, it was no problem to enter the entrance. Once inside, we dropped the anchor and enjoyed a couple of hours of peaceful sleep before proceeding to Carolina Beach.
Kann ein Segelboot wirklich zu schnell sein?
Unsere nächste Etappe führte von Beaufort, NC, nach Carolina Beach, NC, etwa 150 km. Der Plan war, den ICW zu verlassen und über den Atlantik bis zum Masonboro Inlet zu segeln, um dann für die letzten 10 Seemeilen nach Carolina Beach wieder den ICW zu benutzen.
Gegen 15 Uhr ging es los und zum Abschied sind noch ein paar Delfinen am Boot vorbeigeschwommen!
Der Törn begann mit großartigem Vorwindsegeln unter Fock und einem doppelt gerefftem Großsegel bei Winden zwischen um die 15 Knoten und relativ ruhigem Seegang. MAKAAN schaukelte fröhlich vor sich hin und erreichte eine gute Geschwindigkeit. Weitere Delphin-Sichtungen ließen unsere Stimmung noch weiter steigen. Nach ein paar Stunden nahm der Wind auf 25 bis 30 Knoten zu, und wir waren viel zu schnell unterwegs. Wie bitte? Ein Segelboot, das zu schnell ist???? Wirklich? Wir würden den Eingang erreichen, wenn es noch stockdunkel wäre, was wir eigentlich vermeiden wollten. Also rollten wir die Fock ein und fuhren nur mit den beiden Reffs im Großsegel weiter.
Leider nahm nicht nur der Wind zu, sondern auch die Wellen bauten sich auf und schlugen von der Seite auf uns ein. Es war eine wirklich unangenehme Fahrt, da MAKAAN heftig hin und her rollte. Wir hatten die Koje im Salon nicht vorbereitet und versuchten, in der Achterkabine zu schlafen. Keine gute Idee! Als ich mich nach meiner Schicht hinlegte, rollte ich im Bett hin und her und an Schlaf war nicht wirklich zu denken.
Trotz unserer Bemühungen, langsamer zu fahren , kamen wir bereits kurz nach 4 Uhr morgens in der Nähe der Masonboro-Bucht an. Es war gar nicht so einfach, die Bojen zu finden, die unsere Einfahrt markierten. Überall blinkten Lichter, und in der Nacht ist es so schwierig, Entfernungen einzuschätzen. Wir stierten hinaus in die Dunkelheit, verglichen Markierungen auf der Seekarte mit dem, was wir sahen, und zählten die Sekunden zwischen den verschiedenen blinkenden Lichtern, um die, die unseren Eingang markierten, von den anderen zu unterscheiden. Nachdem wir die richtigen Bojen identifiziert hatten, war es kein Problem, in die Einfahrt hineinzufahren. Dann nichts wie den Anker runter und eine Mütze voll Schlaf nehmen, und danach vollends bis Carolina Beach weiterzufahren.