A New Chapter Begins

Get notified of new posts by sending your email address to: sailingmakaan@gmail.com

20 March 2023 | Abraham's Bay, Mayaguana Bahamas
10 March 2023 | George Town, Exumas
04 March 2023 | Conception Island
28 February 2023 | Cape Santa Maria, Long Island
24 February 2023 | Yellow Bank, The Bahamas
14 February 2023 | West Palm Beach, FL
30 January 2023 | West Palm Beach, FLorida
24 January 2023 | George Town, Grand Exuma
15 January 2023 | George Town, Exumas, The Bahamas
01 January 2023 | Exumas
29 December 2022 | Eluthera
24 December 2022 | Eluthera
23 December 2022 | Spanish Wells, Bahamas
18 December 2022 | Nassau, Bahamas
02 December 2022 | Daytona Beach, FL
01 December 2022 | St. Augustine, FL
29 November 2022 | Fernandina Beach, Florida
22 November 2022 | Charleston, South Carolina
18 November 2022 | Carolina Beach, NC

When It Rains It Pours

02 December 2022 | Daytona Beach, FL
Heike Volkhart | Sunny and beautiful
When it rains, it pours

When the wind allowed us to continue it was not only quite strong but also accompanied by 5-6 ft waves, increasing to 7-8 ft, not necessarily a pleasant scenario. We were contemplating staying another day or two in St. Augustine until the conditions would calm down a little bit but we knew we still had about 200 nm left to West Palm Beach to rendezvous with Marius and Palak on December 6. Their flights were booked and while they could have stayed another night in the hotel, we wanted to see if we could get there on time. Have we mentioned before that having a deadline and sailing do not go together very well???

So we looked at the ICW again as a possibility to be able to continue despite the weather. We checked Navionics and AquaMap and decided that the depth looked sufficient for our draft of 6'9". About three hours into our trip it happened. Two sailboats in front of us ran aground in the middle of the channel where they should not have had any problem. Not knowing where the shoaling was and also trying to stay away from the other sailboats, we veered a little bit to the left, where the maps still showed sufficient depth. Only there wasn't! And just like the other two boats, we ran aground. Those of you who own a boat know that there are two types of boaters - those who have run aground and those who will. This was not the first time we hit bottom and we weren't too concerned. Hans first tried to motor us off the shoal and for a moment it looked as if he was able to get off, but then we were stuck again. So we hoisted the sails in order to heel a little bit. We started to move.... and then came to a stop again. Problem also was that we didn't know for sure which direction to go. After several more tries, we succumbed to the inevitable - call TowBoat US which arrived about an hour and a half later. In the meantime we warned other boats of the shoaling and advised them which way to go. The towboat slowly but surely inched us off the sandbank by "blowing" the sand in front of our keel away. It took about 30 minutes before MAKAAN was afloat again. Phew! We continued with a two hour delay which did not allow us to reach our planned anchorage. Instead we anchored close to the Seabreeze Bridge near Daytona Beach.

The next morning we decided to stop at one of the marinas behind the bridge right across the river to fill up our diesel and water tanks. Before hoisting the anchor we put fenders out and got the docking lines ready, something we have done countless times before. When Hans gave me the signal "anchor is up" I started steering the boat into the channel to pass underneath the bridge. A couple of minutes later the engine stalled! Here we are, in the middle of the channel, drifting into the bridge! I stuck my head out of the cockpit and just said to Hans "Deploy the anchor again". That done we had time to evaluate the problem. Didn't take us long to find out that the bow docking line must have slipped into the water and, being fifty feet long, reached the propeller and got wrapped around it. Really? As we were in the middle of the channel it was no option to dive down ourselves as we had to get out of there as quickly as possible. So all we could do was call TowBoat US again!!!! While we were waiting we called into one of the marinas to see if they could help us. They offered to call a diver right away. The towboat came, went alongside and brought us to the fuel dock. Hans and I were both watching the depth meter creep under 1 ft of depth under the keel, and still going down. Well, at least we would have had the towboat right next to us if we had hit bottom again :)

The diver was already waiting and it took him only a short amount of time to get the line off the prop. Didn't even have to cut it! After getting off lightly, we fueled up, filled the water tank and continued for about 11 miles to Ponce de Leon Inlet, dropped the anchor, took a deep breath and enjoyed a nice cup of coffee.

While these last two days were a bit frustrating, we were relieved that no damage was done and that we are able to continue on our way. What can you do, things happen. Let's just hope that this will be it for the foreseeable future!

Ein Unglück kommt selten allein

Als die Windrichtung uns endlich die Weiterfahrt ermöglicht hätte, war der Wind nicht nur ziemlich stark, sondern wurde auch von 5-6 Fuß hohen Wellen begleitet, die sich auf 7-8 Fuß aufbauen sollten, ebenfalls aus östlicher Richtung. Keine schöne Aussicht. Wir überlegten, noch ein oder zwei Tage in St. Augustine zu bleiben, bis sich die Bedingungen etwas beruhigt hätten, aber wir wussten, dass wir noch etwa 200 Seemeilen bis West Palm Beach vor uns hatten, um uns am 6. Dezember mit Marius und Palak zu treffen. Ihre Flüge waren gebucht, und auch wenn sie noch eine weitere Nacht im Hotel hätten verbringen können, wollten wir doch erst einmal sehen, ob wir es rechtzeitig schaffen würden. Haben wir schon einmal erwähnt, dass eine Deadline und Segeln nicht gut zusammenpassen???
Also haben wir den ICW noch einmal als Möglichkeit angesehen, um trotz des Wetters weiterfahren zu können. Wir überprüften die Route auf Navionics und AquaMap und entschieden, dass die Wassertiefe für unseren Tiefgang von 6'9" ausreichend sein sollte. Etwa drei Stunden nach Beginn unserer Reise passierte es. Zwei Segelboote vor uns liefen in der Mitte des Kanals auf Grund, wo sie eigentlich keine Probleme hätten haben dürfen. Da wir nicht wussten, wo sich die Untiefen befanden, und wir auch den anderen Segelbooten aus dem Weg gehen wollten, drehten wir ein wenig nach links, wo die Karten noch genügend Tiefe anzeigten. Aber da war keine! Und genau wie die anderen beiden Boote liefen wir auf Grund. Man sagt ja immer, dass es zwei Arten von Bootsfahrern gibt - die, die auf Grund gelaufen sind, und die, die es noch werden. Es war nicht das erste Mal, dass wir auf Grund gelaufen sind, und es hat uns nicht allzu sehr geschockt. Hans versuchte zuerst, uns von der Untiefe herunter zu motoren. Einen Moment lang sah es auch so aus, als ob er es schaffen würden, aber dann saßen wir wieder fest. Also haben wir die Segel gehisst, um zu krängen, also genug Schräglage zu bekommen, dass der Kiel vom Boden wegkippt. Wir bewegten uns ein bisschen.... und kamen dann wieder zum Stillstand. Das Problem war auch, dass wir nicht genau wussten, in welche Richtung wir fahren sollten. nach mehreren Versuchen fügten wir uns dem Unvermeidlichen und riefen TowBoat US, den maritimen "Abschleppwagen", der etwa anderthalb Stunden später eintraf. In der Zwischenzeit warnten wir andere Boote, die um die Ecke kamen, vor der Untiefe und gaben ihnen Hinweise, in welche Richtung sie fahren sollten. Das Schleppboot zog uns langsam aber sicher von der Sandbank weg, indem es den Sand vor unserem Kiel "wegblies". Es dauerte etwa 30 Minuten, bis MAKAAN wieder frei lief. Geschaftt! Mit einer zweistündigen Verspätung, fuhren wir weiter. So konnten wir unseren geplanten Ankerplatz nicht erreichen und ankerten stattdessen in der Nähe der Seabreeze Bridge bei Daytona Beach.

Am nächsten Morgen beschlossen wir, in einer der Marinas hinter der Brücke auf der anderen Seite des Flusses anzuhalten, um unsere Diesel- und Wassertanks aufzufüllen. Bevor wir den Anker lichteten, richteten wir die Fender hin und machten die Anlegeleinen bereit, etwas, das wir schon unzählige Male getan hatten. Als Hans mir das Signal "Anker hoch" gab, fing ich an, das Boot in den Kanal zu steuern, um unter der Brücke durchzufahren. Ein paar Minuten später blieb der Motor stehen! Da sind wir nun, mitten im Kanal, und treiben auf die Brücke zu! Ich steckte meinen Kopf aus dem Cockpit und sagte nur zu Hans: "Setz den Anker wieder". Dadurch hatten wir Zeit, zu sehen, wo das Problem lag. Es dauerte nicht lange, bis wir herausfanden, dass die Bug-Ankerleine ins Wasser gerutscht sein musste und sich bei einer Länge von fünfzig Fuß um den Propeller gewickelt hatte. Da wir uns mitten im Kanal befanden, und so schnell wie möglich weg mussten, war es keine Option, selbst hinunterzutauchen. Also blieb uns nichts anderes übrig, als erneut TowBoat US anzurufen!!!! Während wir warteten, riefen wir in einem der Marinas an, ob sie uns helfen könnten. Sie boten sofort an, einen Taucher zu rufen. Das Schleppboot kam, ging längsseits und brachte uns zum Dock. Hans und ich verfolgten, wie der Tiefenmesser auf weniger als 1 Fuß Tiefe unter dem Kiel sank und immer noch weiter abnahm. Wenigstens hätten wir das Schleppboot direkt neben uns gehabt, falls wir wieder auf Grund gelaufen wären.
Der Taucher wartete bereits und er brauchte nicht lange, um die Leine von der Schraube zu lösen. Er musste sie nicht einmal durchschneiden! Da sind wir nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Also tankten wir noch schnell auf, füllten den Wassertank und fuhren etwa 11 Meilen bis zum Ponce de Leon Inlet, ließen den Anker fallen, atmeten tief durch und genossen eine schöne Tasse Kaffee.
Die letzten zwei Tage waren zwar etwas frustrierend, aber wir sind erleichtert, dass kein Schaden entstanden ist und wir unseren Weg fortsetzen können. Was soll man machen, so etwas kann eben passieren. Hoffen wir einfach, dass es das für die nächste Zeit gewesen ist!

Comments
Vessel Name: Makaan
Vessel Make/Model: Hallberg-Rassy 42E
Hailing Port: Chicago
Crew: https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:447216/zoom:10