Enjoying the Exumas
15 January 2023 | George Town, Exumas, The Bahamas
Heike Volkhart | 70 degrees, sunny
Enjoying the Exumas
After a quick stop in Cape Eleuthera Marina where we filled the diesel and water tanks we crossed over to the Exumas on December 30. On the way there we passed the 5000nm mark!
Our first stop was Shroud Cay in the northern part of the Exuma Cays Land and Sea Park, stretching 22 miles from Wax Cay Cut in the north to Conch Cut in the South. Park boundaries extend 4 nm on either side of the cays. Besides the Park Headquarters on Warderick Wells and some mooring fields, the park is completely undeveloped, so you better get here with enough provisions, water and fuel.
As the sun was finally shining again all day long, we were treated to the gorgeous shades of turquoise and blue, the Bahamian waters are famous for. Shroud Cay offers outstanding exploration by kayak, paddleboard or dinghy through the mangrove creeks from the Exuma Bank side to a nice beach on the Exuma Sound. So this ended up being our New Year’s Eve activity. The water is crystal clear and we could see several sea turtles without even having to go in the water. The evening was quite short as the sun and water wore us out. Grilled chicken, garlic bread, rum punch and a bottle of champagne, toasting to the New Year at 9 pm our time and we were off to bed.
Next stop was Warderick Wells. As always, it proved to be a challenge to find a suitable and protected anchorage with our 6 ft 9 inch draft. We spent the first night at one of the park moorings which happened to have the remnants of a ship wreck right underneath us. So we were treated to the sightings of turtles,a huge spotted eagle ray and our first sharks!!!
A trip up BooBoo Hill was evidence that this place is a popular one among cruisers. There was a huge pile of decorated driftwood pieces left behind to commemorate their visits. Legend has it that the place is haunted by the unfortunate souls that have gone aground on the reefs below. So now it’s a tradition for cruisers to leave an offering to appease King Neptune and be blessed with good winds and smooth seas.
While not all the marked snorkeling spots turned out to be as interesting as promised, we found one spot on the southern end of the north mooring field at Warderick Wells that turned out to be the highlight of our Exuma water exploration. We saw a fever of 9 (!) spotted eagle rays, gracefully gliding through the water with us swimming above them! What an incredible sight!!! It even eclipsed the presence of a couple of sharks and all the other reef fish.
The next ten days provided us with more snorkeling opportunities while hopping down the Exuma islands. At one spot the current was very strong, so when three of us jumped into the water, we just drifted past the corals and all their inhabitants. On the other side of the reef, the fourth person waited with the dinghy to pick us up again. Loads of fun! Another famous spot was “Thunderball Grotto”, made kown by the namesake James Bond Movie. Like a couple of other spots this was also a popular destination for organized snorkeling tours and therefore very crowded.
Since leaving Rock Sound in Eleuthera, Staniel Cay was the first place where we could fill our water tank again. And also the first place with a laundromat. The dirty laundry started to pile up and so we stuffed our bags and carried them to the laundromat only to be told that they were closing in thirty minutes and wouldn’t open until the day after tomorrow, as the following day happened to be a holiday. What is it with us and laundry in The Bahamas? But after one large and one regular load, the cabinets were full with clean clothes again and our wallet a little emptier, by $43 to be exact.
With a storm front approaching the weekend Marius’ and Palak’s flight was supposed to leave from George Town, we tried to make sure to get there before the weather turned. This last leg wasn’t the best of sailing trips. We sailed close hauled into increasing waves and just didn’t make enough speed to be able to reach our destination that day. So we turned on the engine and motor sailed most of the 40 miles. We timed our passage through Conch Cay Cut, which allows you to get from Exuma Sound into the wide harbor between Stocking Island and Grand Exuma Island, quite well and didn’t experience the adverse conditions we had in similar situations. If you get to a cut between two islands with opposing wind and current, you can experience standing waves and extreme currents which can make getting in and out of these cuts quite scary.
One last snorkeling outing on Friday before the front started coming in that evening, and continued throughout the night and the next day with sustained winds of over 25 knots, gusting up to 40. It was still mostly sunny and there was no rain, but the water was too choppy to do anything ashore. So Marius and Palak had plenty of time to pack their belongings and get ready for their flight the next morning. One last round of rum punch, one last dinner, and on Sunday morning one last salty dinghy ride to shore. Another good-bye, hope to see you soon and the usual tears. It’s been great spending so much time with our kids and we hope they’ll have a chance to visit us again soon.
Eine herrliche Zeit in den Exumas
Nach einem kurzen Stopp in der Cape Eluthera Marina, wo wir die Diesel- und Wassertanks auffüllten, setzten wir am 30. Dezember zu den Exumas über. Auf dem Weg dorthin haben wir den 5000-Seemeilen-Meilenstein (9260 Kilometer) erreicht!.
Unser erster Halt war Shroud Cay im nördlichen Teil des Exuma Cays Land and Sea Park, der sich über 22 Meilen vom Wax Cay Cut im Norden bis zum Conch Cut im Süden erstreckt. Abgesehen vom Park-Hauptquartier auf Warderick Wells und einigen Liegeplätzen ist der Park völlig unerschlossen, so dass man besser mit genügend Proviant, Wasser und Treibstoff anreist.
Da die Sonne endlich wieder den ganzen Tag schien, wurden wir mit den herrlichen Türkis- und Blautönen verwöhnt, für die die Gewässer der Bahamas berühmt sind. Shroud Cay bietet hervorragende Möglichkeiten zur Erkundung mit dem Kajak, Paddelboard oder Schlauchboot durch die Mangroven-Bäche von der Exuma-Bank-Seite bis zu einem schönen Strand am Exuma Sound. Dies war dann auch unsere Silvesteraktivität. Das Wasser ist kristallklar und wir konnten mehrere Meeresschildkröten sehen, ohne überhaupt ins Wasser gehen zu müssen. Der Abend war recht kurz, da die Sonne und das Wasser uns ausgelaugt haben. Bei gegrilltem Hähnchen, Knoblauchbrot, Rumpunsch und einer Flasche Sekt stießen wir um 21 Uhr unserer Zeit auf das neue Jahr an, und dann ging es ab ins Bett.
Der nächste Halt war Warderick Wells. Wie immer war es nicht ganz einfach mit unserem Tiefgang einen geeigneten und geschützten Ankerplatz zu finden. Die erste Nacht verbrachten wir deshalb an einer der Tonnen, die vom Park bereit gestellt werden. Zufällig befanden sich die Überreste eines Schiffswracks direkt unter uns, was uns die Sichtung von Schildkröten, einem riesigen gefleckten Adlerrochen und den ersten Haien ermöglichte!
Ein Ausflug auf den BooBoo Hill war der Beweis dafür, dass dieser Ort bei Cruisern sehr beliebt ist. Es gab einen riesigen Haufen dekorierter Treibholzstücke, die sie zur Erinnerung an ihre Besuche zurückgelassen haben. Die Legende besagt, dass dieser Ort von den unglücklichen Seelen heimgesucht wird, die auf den Riffen darunter gestrandet sind. Daher ist es nun unter Cruisern Tradition, eine Opfergabe zu hinterlassen, um König Neptun zu besänftigen und mit guten Winden und ruhiger See gesegnet zu werden.
Ein Schnorchelausflug hier in Warderick Wellness sollte sich als der Höhepunkt unserer Exuma-Unterwasserwelt Ausflüge herausstellen. Wir sahen eine Gruppe von 9 (!) gefleckten Adlerrochen, die anmutig durch das Wasser glitten, während wir über ihnen schwammen! Was für ein unglaublicher Anblick!!! Er stellte sogar die Anwesenheit einiger Haie und all der anderen Rifffische in den Schatten.
Die nächsten zehn Tage boten uns viele weitere Schnorchel Gelegenheiten, während wir gemütlich die Inselkette südlich segelten. An einer Stelle war die Strömung so stark, dass, als drei von uns ins Wasser sprangen, wir uns einfach an den Korallen und all ihren Bewohnern vorbeitreiben liessen.. Auf der anderen Seite des Riffs wartete die vierte Person mit dem Beiboot, um uns wieder abzuholen. Ein Riesenspaß! Ein weiterer berühmter Spot war die "Thunderball Grotto", die durch den gleichnamigen James Bond Film bekannt wurde. Wie einige andere Spots war auch dieser ein beliebtes Ziel für organisierte Schnorcheltouren und dementsprechend überfüllt.
Seit wir Rock Sound in Eleuthera verlassen haben, war Staniel Cay der erste Ort, an dem wir unseren Wassertank wieder füllen konnten. Und auch der erste Ort mit einem Waschsalon. Die schmutzige Wäsche begann sich zu stapeln, und so packten wir unsere Taschen und trugen sie zum Waschsalon, nur um dort zu erfahren, dass sie in dreißig Minuten schließen und erst übermorgen wieder öffnen würden, da der folgende Tag ein Feiertag war. Was ist das bloß mit uns und der Waschsalons auf den Bahamas? Aber letztendlich hat es doch geklappt, und nach einer großen und einer normalen Ladung waren die Schränke mit sauberer Wäsche voll und unser Geldbeutel um 43 Dollars leichter.
Da sich am Wochenende, an dem Marius' und Palaks Flug von George Town aus starten sollte, eine Sturmfront näherte, stellten wir sicher, dass wir vor dem Wetterumschwung ankamen. Diese letzte Etappe war nicht die beste aller Segeltörns. Wir segelten eng am Wind in die immer stärker werdenden Wellen hinein, erreichten aber einfach nicht genug Geschwindigkeit, um unser Ziel an diesem Tag erreichen zu können. Also segelten wir den größten Teil der 40 Meilen unter Zuhilfenahme des Motors. Wir hatten die Durchfahrt durch den Conch Cay Cut, durch den man vom Exuma Sound in den breiten Hafen zwischen Stocking Island und Grand Exuma Island gelangt, gut getimt und erlebten nicht die widrigen Bedingungen, die wir in ähnlichen Situationen hatten. Wenn man an eine Einschnittstelle zwischen zwei Inseln mit entgegengesetztem Wind und Strömung gelangt, kann es zu stehenden Wellen und extremen Strömungen kommen, die das Ein- und Auslaufen in diese Einschnitte ziemlich beängstigend machen können.
Am Freitag dann noch ein letzter Schnorchelausflug bevor die Front am Freitagabend einsetzte und in der Nacht und am nächsten Tag mit anhaltenden Winden von über 25 Knoten, in Böen bis zu 40 Knoten, anhielt. Es war zwar immer noch überwiegend sonnig und es regnete nicht, aber das Wasser war am Samstag zu kabbelig, um etwas unternehmen zu können. Marius und Palak hatten also genügend Zeit, ihre Sachen zu packen und sich auf ihren Flug am nächsten Morgen vorzubereiten. Ein letzter Rumpunsch, ein letztes Abendessen und am Sonntag eine letzte, recht feuchte Fahrt mit dem Beiboot an Land. Wieder ein tränenreiches Abschiednehmen und die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. Es war toll, so viel Zeit mit unseren Kindern verbringen zu können, und wir hoffen, dass sie uns bald wieder besuchen werden..