A New Chapter Begins

Get notified of new posts by sending your email address to: sailingmakaan@gmail.com

22 May 2023 | Samaná, Dominican Republic
12 May 2023 | Luperón, Dominican Republic
09 May 2023 | Luperón, Dominican Republic
09 May 2023 | Luperón, Dominican Republic
04 April 2023 | Luperón
31 March 2023 | Luperón, Dominikan Republic
27 March 2023 | Cockburn Harbour, South Caicos
20 March 2023 | Abraham's Bay, Mayaguana Bahamas
10 March 2023 | George Town, Exumas
04 March 2023 | Conception Island
28 February 2023 | Cape Santa Maria, Long Island
24 February 2023 | Yellow Bank, The Bahamas
14 February 2023 | West Palm Beach, FL
30 January 2023 | West Palm Beach, FLorida
24 January 2023 | George Town, Grand Exuma
15 January 2023 | George Town, Exumas, The Bahamas
01 January 2023 | Exumas
29 December 2022 | Eluthera
24 December 2022 | Eluthera

Traversing the Southern Bahamas on our Way to the Dominican Republic

14 March 2023 | Mayaguana, The Bahamas
Heike Volkhart | sunny, very windy
Traversing the Southern Bahamas on our Way to the Dominican Republic

And off we go! Finally on our way to the Dominican Republic. We left George Town at 5:30am and made our way through the cut, a narrow opening between two islands. Another short but extremely uncomfortable washing machine ride. Once we reached open water, the seas calmed down, 3-4 ft swells with 12 seconds intervals which lifted MAKAAN gently out of the water. We set all sails and a pleasant breeze of 10 knots, later increasing to 15 knots, pushed us forward on a nice broad reach towards our destination for the day, Rum Cay.

What we realized this morning was that we had fantastic weather since we left West Palm Beach, Rain? Haven’t seen any since we left the US on February 17. We’re actually getting to the point where we would like some rain to wash the salt off the deck. But be careful what you wish for. We heard that further south we’ll experience squalls with more rain than we would like. So let’s enjoy this gorgeous weather while it lasts.

It still amazes me how much time we spend on route planning. We still check multiple forecast models several times a day, look at various anchorages on the way, debate what time we need to leave to get to the next spot while light still allows us to see any coral heads lurking in the water. Would it be better to wait for the front to pass? Should we bite the bullet and motor to our next destination? Should we do an overnight passage instead of smaller legs? Do we need to wait a week and hope for a better weather window? So many questions and sometimes not a clear answer.

After spending the night anchored at Rum Cay, our “Heading South Group” decided this morning to continue to Clarence Town, Long Island, as in the following days we would have to beat into winds and waves if we stayed here. Conditions were absolutely perfect for all of our motorboating friends out there - barely any wind and unbelievably calm seas. But if your boat is equipped with sails, it is sad having to use the engine the entire day. Well, at least the batteries were fully charged and the water tank filled to the brim by the time we arrived 😃

From Clarence Town we had two hops to Mayaguana, our most southern point in The Bahamas. Both legs were about 65 miles long and required us to get up really early to make it to the next anchorage during daylight. An overnight trip wasn’t a better option either as the winds were supposed to die down overnight and we’d have had to turn on the engine again.
2:30am - the alarm went off! Time to get up! 65nm will take us around 13 hours, so in order to get there in the afternoon, we had to get up that early. It was almost pitch black and a little nerve wracking just having the track from coming into the anchorage the night before as a guide out of the anchorage. At about 5:30 the wind picked up and we enjoyed a day of amazing sailing - 10-15 knots of wind, 3-4 ft swells with long intervals. That definitely made up for the lack of wind the previous day.

The following day brought more of the same, only we could sleep in until 5am. Winds came out of the south to southwest with up to 17 knots. All sails up, we sailed close-hauled to Devil’s Point on Mayaguana (with an amazing top speed of 9.4 kts), then on a beam reach along the island’s coast. When the wind decreased to under 6 knots, we turned on the engine so we would be able to make it into the long and very shallow bay before the sun would be too low. It was not quite low tide yet, but still the depth sounder occasionally showed only 2 ft beneath the keel. We’ll never get used to that.

Safely anchored in Abraham’s Bay, and after a good night’s sleep, we’re now waiting for the northern front that is supposed to be blowing through the area Wednesday and Thursday with gusts up to 45 knots and - once again - looking for a favorable weather window that will allow us to continue to Luperón.



Durch den südlichen Teil der Bahamas auf dem Weg in die Dominikanische Republik

Und los geht's. Endlich sind wir auf dem Weg in die Dominikanische Republik. Wir verließen Geroge Town um 5:30 Uhr und passierten den Cut, eine schmale Öffnung zwischen zwei Inseln. Eine weitere kurze, aber äußerst unbequeme Waschmaschinenfahrt. Als wir offenes Wasser erreichten, beruhigte sich die See, 3-4 Fuß hohe Wellen mit 12 Sekunden Abstand, die MAKAAN sanft aus dem Wasser hoben. Wir setzten alle Segel und eine leichte Brise von 10 Knoten, die sich später auf 15 Knoten steigerte, schob uns auf einem schönen Halbwindkurs unserem Tagesziel, Rum Cay, entgegen.

Heute Morgen stellten wir fest, dass wir seit unserer Abreise aus West Palm Beach einfach nur fantastisches Wetter hatten, Regen? Wir haben keinen gesehen, seit wir am 17. Februar die USA verlassen haben. Langsam kommen wir an den Punkt, an dem wir gerne etwas Regen hätten, um das Salz vom Deck zu waschen. Aber, bedenke wohl worum du bittest, denn es könnte dir gewährt werden. Wir haben gehört, dass wir weiter südlich Gewitterböen mit mehr Regen erleben werden, als uns lieb ist. Genießen wir also dieses herrliche Wetter, solange es anhält.

Es erstaunt mich immer wieder, wie viel Zeit wir mit der Routenplanung verbringen. Während die Bedingungen für die nächsten 30 Meilen in Ordnung sein mögen, kann es 6 Stunden später, nachdem wir diese Strecke zurückgelegt haben, ganz anders aussehen. Wir prüfen mehrere Vorhersagemodelle, sehen uns verschiedene Ankerplätze an und überlegen, wann wir aufbrechen müssen, um den nächsten Ort zu erreichen, solange es noch hell ist und wir die im Wasser lauernden Korallen sehen können. Wäre es besser, zu warten, bis die Front vorbeigezogen ist? Sollen wir in den sauren Apfel beißen und zu unserem nächsten Ziel motoren? Wäre eine Nachtpassage besser als mehrere kleineren Etappen? Sollen wir eine Woche warten und auf ein besseres Wetterfenster hoffen? So viele Fragen und manchmal keine klare Antwort.

Nachdem wir die Nacht in Rum Cay vor Anker verbracht hatten, beschloss unsere "Heading South Group" am nächsten Morgen, nach Clarence Town, Long Island, weiterzufahren. Die Bedingungen waren absolut perfekt für alle unsere Motorbootfreunde - kaum Wind und unglaublich ruhige See. Aber wenn das Boot Segel hat, ist es schon traurig, wenn man den ganzen Tag den Motor benutzen muss. Aber für die nächsten Tage wäre der Wind genau aus der Richtung gekommen, in die wir fahren mussten. Wenigstens waren die Batterien voll aufgeladen und der Wassertank bis zum Rand gefüllt, als wir ankamen 😃.

Von Clarence Town hatten wir zwei Hüpfer nach Mayaguana, unserem südlichsten Punkt auf den Bahamas. Eine Nachtfahrt war auch nicht die beste Option, da der Wind über Nacht abflauen sollte und wir den Motor wieder einschalten hätten müssen.
2:30 Uhr - der Wecker schrillt! Zeit, aufzustehen da wir für die 65 Seemeilen etwa 13 Stunden brauchen werden,wenn wir noch am Nachmittag dort ankommen wollen. Es war fast stockdunkel und ein wenig nervenaufreibend, weil wir einfach der Spur folgen mussten, die wir am Abend zuvor in den Ankerplatz gelegt hatten. Gegen 5:30 Uhr frischte der Wind auf und wir erlebten einen herrlichen Segeltag - 10-15 Knoten Wind, 3-4 Fuß hohe Wellen mit langen Pausen. Das hat den gestrigen windlosen Tag definitiv wettgemacht.
Der nächste Tag war ähnlich, nur konnten wir bis 5 Uhr morgens ausschlafen. Winde kamen aus Süd bis Südwest mit bis zu 17 Knoten. Wir setzten alle Segel und segelten hoch am Wind zum Devil's Point auf Mayaguana (erstaunliche Höchstgeschwindigkeit von 9,4 kts), um dann mit Halbwindkurs an der Küste entlang zu segeln. Als der Wind nachließ, schalteten wir den Motor ein, um in die lange und sehr flache Bucht zu gelangen, bevor die Sonne zu tief stand. Es war noch nicht ganz Ebbe, aber trotzdem zeigte der Tiefenmesser manchmal nur knapp mehr als einen halben Meter Wasser unter den Kiel. Daran werden wir uns wohl nie gewöhnen.

Jetzt sind wir sicher in Abraham's Bay vor Anker und nach einer guten Nachtruhe warten wir nun auf die Nordfront, die am Mittwoch und Donnerstag mit Böen bis zu 45 Knoten hier durchziehen soll, und hoffen - wieder einmal - auf ein günstiges Wetterfenster, das uns die Weiterfahrt nach Luperón ermöglichen wird.

Comments
Vessel Name: Makaan
Vessel Make/Model: Hallberg-Rassy 42E
Hailing Port: Chicago
Crew: https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:447216/zoom:10