Beautiful Iles des Saintes
22 February 2024 | Terre-de-Haute, Iles des Saintes, Guadeloupe
Heike Volkhart
Beautiful Iles des Saintes
After spending a night in Portsmouth, we left Dominica on February 15th at 8:20 am and were on our way to the Iles des Saintes, the small group of islands south of Guadeloupe. With the wind blowing from the east at 16-18 knots, we had our main and genoa up and were making good speed. After 20 miles and four hours, we were back at anchor.
Originally christened "Los Santos" by Christopher Columbus and known as Lésent in Creole, Les Saintes - the "Gibraltar of the Antilles" - didn't become French until October 18, 1648.
Located 10km off the coast of Guadeloupe, the tranquil Terre-de-Haut is the largest of the eight small islands that make up Les Saintes and feels like a slice of southern France transported to the Caribbean. The streets of the small village of Bourg are lined with bars, cafes, restaurants and souvenir shops. During an evening stroll, we watched some locals play boules while a musician entertained the crowd nearby. Despite its size, you can get just about anything you need on the island. There is even a small hardware store with an amazing assortment of products for every application. We needed masking tape, engine coolant and silicone and were surprised to find it all under the tiny roof of this store.
Masking tape on a boat, you ask? Yes, we finally wanted to tackle a project that has been on the to-do list since we bought MAKAAN in 2018. After the original teak deck was removed by a previous owner, he finished the deck with Awlgrip as well as an anti-skid product. The non-slip areas were starting to get slippery when wet and it was time to refinish. We just never knew what product had been used, if we could apply it ourselves, and how to treat the Awlgrip painted areas. A chat with Marcus, manager of Peak Yacht Services in Trinidad, answered all our questions. The anti-slip product is called KiwiGrip, it can be easily applied by a do-it-yourselfer, and the painted areas can be repainted later without having to sand off the new anti-slip. Good news!
Replacing the Awlgrip is a time-consuming and expensive project that is not in our budget at the moment. But the non-slip surfaces should be addressed because it's not about looks, it's about safety. So we bought the paint and decided to tackle the non-slip part of the deck when we had time and the right weather conditions for the necessary drying time. Here in Les Saintes we finally had both and started taping and painting one area at a time. The weather forecast, radar and sky were closely monitored as rain would have made the project a mess. Interestingly, Terre-de-Haute always stayed dry while it rained in Guadeloupe - perfect for our work, the results of which are quite impressive!
Iles des Saintes was also the place where we finally reunited with Ate and Gees, a Dutch couple we met in 2022 in Newport, Rhode Island and again in Atlantic Highlands, New Jersey. Together we hiked Le Chameau, the highest point of the Saintes archipelago at 1014 feet above sea level. A concrete road leads to the top of the hill where a tower stands, a remnant of the archipelago's military past. Le Chameau offers several panoramic views of the islands of the archipelago itself and the surrounding area, the south of Basse-Terre, Marie Galante and Dominica. After a short break we then continued our hike down a very steep and rocky forest path that led us to Crawen Beach. Time for a refreshing swim!
Another hike took us to Fort Napoleon, 114 meters above sea level, overlooking the bay of Les Saintes and offering a magnificent view of Bourg de Saintes and the surrounding islands.
We really enjoyed the fact that there are many hiking trails on the island that are easily accessible on foot, giving us the opportunity to explore every corner of the island without having to look for any form of transportation.
During our stay, another HR 42 arrived and we met the owners, Eva and Mats from Sweden. It was very interesting for the four of us to explore the other boat and compare the two. "Angelina" was about 8 years younger than Makaan and during that time the shipyard made some changes to the interior and exterior design. We especially liked the increased storage space on the aft deck. This has taken away some space in the aft cabin, but we wouldn't mind having more storage on deck. However, not a good enough reason to look for another boat 🙂 .
Despite the many tourists arriving on the ferry from Guadeloupe, Terre-de-Haute was a very relaxed island with friendly people. We very much appreciated that there were lots of hiking trails on the island, giving us the opportunity to explore every corner of the island without having to look for any type of transportation.
It definitely would have been easy to enjoy the island's unspoiled beauty, serenity and French vibe for a while longer.
Ein Stopp in den zauberhaften Iles des Saintes
Nach einer Nacht in Portsmouth verließen wir Dominica am 15. Februar um 8:20 Uhr und machten uns auf den Weg zu den Iles des Saintes, einer kleinen Inselgruppe südlich von Guadeloupe.
Der Wind wehte mit 16-18 Knoten aus Ost, wir hatten Großsegel und Genua gesetzt und kamen gut voran. Nach 20 Meilen und vier Stunden waren wir wieder vor Anker.
Terre-de-Haut liegt 10 km vor der Küste von Guadeloupe und ist die größte der acht kleinen Inseln, aus denen Les Saintes besteht, und wirkt wie ein Stück Südfrankreich in der Karibik. Die Straßen des kleinen Dorfes Bourg sind von Bars, Cafés, Restaurants und Souvenirläden gesäumt. Bei einer abendlichen Runde durch den Ort sahen wir einigen Einheimischen beim Boule-Spiel zu, während ein Musiker die Spaziergänger in der Nähe unterhielt.
Obwohl die Insel recht klein ist, kann man so ziemlich alles bekommen, was man braucht. Ein kleiner Bau-und Heimwerkerladen überraschte mit einer erstaunlichen Auswahl an Produkten. Wir brauchten Abklebeband, Kühlflüssigkeit und Silikon und waren erstaunt, alles in diesem kleinen Laden zu finden.
Abklebeband auf einem Boot? Ja, wir wollten endlich ein Projekt in Angriff nehmen, das seit dem Kauf von MAKAAN im Jahr 2018 auf der To-Do-Liste stand.
Nachdem der Vorbesitzer das ursprüngliche Teakdeck entfernt hatte, hat er das Deck mit Awlgrip und einem Anti-Rutsch-Produkt streichen lassen. Die Flächen, die eigentlich rutschfest sein sollten, begannen bei Nässe rutschig zu werden und es war an der Zeit, sie neu zu streichen. Wir wussten nur nicht, welches Produkt verwendet worden war, ob wir es selbst auftragen können und wie wir die mit Awlgrip gestrichenen Bereiche behandeln sollten. Ein Gespräch mit Marcus, dem Geschäftsführer von Peak Yacht Services in Trinidad, beantwortete alle unsere Fragen. Das Anti-Rutsch-Produkt heißt KiwiGrip, es kann von einem Do-it-yourselfer leicht aufgetragen werden, und die mit Awlgrip gestrichenen Flächen können später noch bearbeitet werden, ohne dass die neue Anti-Rutsch-Beschichtung abgeschliffen werden muss. Eine gute Nachricht!
Das Awlgrip erneuern zu lassen ist ein zeitaufwändiges und nicht ganz billiges Projekt, das im Moment nicht in unserem Budget liegt. Aber die Anti-Rutsch-Flächen sollten in Angriff genommen werden, denn da geht es nicht um Optik, sondern um Sicherheit.
Also kauften wir mal die Farbe und beschlossen, den rutschfesten Teil des Decks anzugehen, wenn wir Zeit und die richtigen Wetterbedingungen für die notwendige Trocknungszeit haben würden. Hier in Les Saintes hatten wir endlich Beides und fingen an, eine Fläche nach der anderen abzukleben und zu streichen. Wettervorhersage, Radar und Himmel wurden dabei genauestens beobachtet, denn Regen hätte aus dem Projekt eine einzige Sauerei gemacht. Interessanterweise blieb Terre-de-Haute immer trocken, während es über Guadeloupe regnete - perfekt für unsere Arbeit, deren Result sich absolut sehen lassen kann!
In Iles des Saintes haben wir auch endlich Ate und Gees wieder getroffen, ein niederländisches Paar, das wir 2022 in Newport, Rhode Island, kennengelernt und dann erneut in Atlantic Highlands, New Jersey, getroffen hatten. Gemeinsam sind wir zum Le Chameau gewandert, dem höchsten Punkt des Archipels von Les Saintes mit 310 Metern über dem Meeresspiegel. Eine geteerte Straße führt zur Spitze des Hügels, wo ein Turm steht, ein Überbleibsel der militärischen Vergangenheit der Inselgruppe. Le Chameau bietet mehrere Panoramablicke auf die Inseln des Archipels selbst und die Umgebung, den Süden von Basse-Terre, Marie Galante und Dominica. Nach einer kurzen Pause setzten wir unsere Wanderung auf einem sehr steilen und felsigen Waldweg fort, der uns zum Strand von Crawen brachte. Zeit für ein erfrischendes Bad!.
Eine andere Wanderung führte uns zum Fort Napoleon, das 114 Meter über dem Meeresspiegel liegt, die Bucht von Les Saintes überblickt und einen herrlichen Blick auf Bourg de Saintes und die umliegenden Inseln bietet.
Während unseres Aufenthalts segelte eine andere HR 42 ein und wir trafen die Besitzer, Eva und Mats aus Schweden. Es war sehr interessant für uns vier, das jeweils andere Boot zu erkunden und beide zu vergleichen. "Angelina" war etwa 8 Jahre jünger als Makaan und während dieser Zeit wurden von der Werft einige Änderungen am Innen- und Außendesign vorgenommen . Besonders gut gefiel uns der größere Stauraum auf dem Achterdeck. Das hat zwar etwas Platz in der Achterkabine weggenommen, was uns aber nicht stören würde, wenn wir dafür mehr Stauraum an Deck hätten. Allerdings kein ausreichender Grund, uns nach einem anderen Boot umzuschauen 🙂
Trotz der vielen Touristen, die mit der Fähre aus Guadeloupe ankamen, war Terre-de-Haute eine sehr entspannte Insel mit freundlichen Bewohnern. Es war toll, dass es auf der Insel viele Wanderwege gab, die uns die Möglichkeit gaben, jeden Winkel der Insel zu erkunden, ohne nach einem Transportmittel suchen zu müssen.
Es wäre ein Leichtes gewesen, die unberührte Schönheit, die Gelassenheit und den französischen Vibe der Insel noch eine Weile zu genießen.