Antigua - The First Half of the Twin Island Paradise
05 March 2024 | Antigua
Heike Volkhart

Antigua - The First Half of the Twin Island Paradise
After leaving the Iles des Saintes and two short stops on the main island of Guadeloupe for reprovisioning and check-out, we were on our way to Antigua, departing Des Haies at 6:45 am on February 25th. We had winds around 13-15 knots and sailed with main, genoa and mizzen, averaging 5.7 kts. Although we have not had much experience with our monitor windvane control, we thought we should use it again and were once again fascinated by how well it works. There is really no reason why we should not use it more often.
After eight and a half hours of fabulous sailing, we dropped anchor outside of Jolly Harbor, Antigua. Antigua, known locally as Wadadli, is an island in the Lesser Antilles and became an independent state within the Commonwealth of Nations on November 1, 1981.
The first order of business on Monday morning was to complete the check-in formalities. While this was super easy on the French islands, Antigua was a bit more challenging. Although Antigua expects cruisers to fill out all the online forms on SailClear (a free online service that allows you to submit customs declarations in the form of electronic notifications, prior to arrival), they still have you go through four different offices and enter all your information on the old-fashioned paper forms as well. Different countries, different customs, so we joined the line of cruisers and waited patiently for our turn.
Our second order of business was to find out where we could get our propane tanks refilled. Three of our four tanks were empty, and since the French islands only had the Camping Gaz connector, we could not get them refilled there. With the last full tank having been started only a few days ago, there was no immediate rush, but when we read on the Navionics App that tanks could be refilled in Jolly Harbor, we went looking for the guy in charge. It didn't take long to find him and we dropped off the tanks with the promise to be able to pick up the full tanks the next day. Going through about one 10 lbs tank per month, we're good to go for another four months or so.
We then went to a Healthcare clinic as I needed a new prescription for my medication, which I have had difficulty finding on most of the islands. The doctor was willing to write the prescription and make the phone calls to get the product in the quantity I was hoping for. I wanted a year's supply so I wouldn't have to worry about finding it in any of the more remote destinations we plan to visit in the coming months. In the end, it took several days, several visits, and finally a trip to Falmouth Harbor to replenish my supply.
Antigua has a fairly good public bus system. From Jolly Harbor we took a bus to St. John's, the capital of Antigua and Barbuda, and from there another to English Harbour, which is known for hosting some very large and prestigious sailing events each year.
We enjoyed a stroll through Nelson's Dockyard, a working Georgian-era naval dockyard in a truly picturesque setting, named after the most famous Royal Navy officer in British history. Lord Nelson served in Antigua from 1784 to 1787. Ironically, he hated the post, declaring English Harbour to be an "infernal hole". Although it was very hot indeed, we hiked up a hill for a great view of the harbor with its gleaming mega-yachts, the shipyard, and the ruins of Fort Berkeley.
English Harbour and its surroundings were worth another visit, so the next day we spent hiking up to Dow's Hill Fortifications, offering the best view of the entire Nelson's Dockyard National Park. The fortifications were built in 1789 to protect the ridge above the dockyard from a land attack, and now house an interpretive center where we enjoyed a multimedia show on the history of the island, from its Native American inhabitants to British colonialism to the present day.
We continued on to the 'Pillars of Hercules', which are located at the entrance to English Harbour and are a spectacular geological formation of limestone rising straight out of the sea. Known as a good place for diving and snorkeling, they are best reached by boat. But you can also hike there, so we walked down from Dow's Hill to Galleon Beach and climbed along the shore over rocks to the pillars.
By the time we made our way back, we were pretty tired and resorted once again to hitchhiking. What a relief when the first truck stopped and a friendly local offered to take us all the way to the bus stop to catch a ride back to St. John's and then on to Jolly Harbor.
Before heading to Barbuda, we sailed along the west and north coasts of Antigua, which are dotted with beautiful beaches and anchorages. While Deep Cut Bay was busy with day charters and noisy with helicopters and resorts, remote Great Bird Island was very quiet and breathtakingly beautiful. We spent a few days with a short hike on the island, snorkeling around the reefs and watching the beautiful sunsets.
Antigua - Die erste Hälfte des Doppelinselparadieses
Nachdem wir die Iles des Saintes verlassen und und zwei kurze Zwischenstopps auf der Hauptinsel Guadeloupe eingelegt hatten, um die Lebensmittelvorräte nochmals mit französischen Leckereien aufzustocken und die Ausreiseformalitäten zu erledigen, machten wir uns auf den Weg nach Antigua und verließen Des Haies am 25. Februar um 6:45 Uhr. Wir hatten Winde um 13-15 Knoten und segelten mit Groß, Genua und Besan mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5,7 Knoten. Wir sind zwar immer noch nicht sehr geübt mit unserer Monitor-Windfahnensteuerung, dachten uns aber, dass wir sie mal wieder benutzen sollten und waren einmal mehr fasziniert, wie gut sie funktioniert. Es gibt eigentlich keinen Grund, warum wir so zögerlich sind, sie nicht öfter zu benutzen.
Nach achteinhalb Stunden fabelhaften Segelns warfen wir vor Jolly Harbor, Antigua, den Anker. Antigua, das von den Einheimischen Wadadli genannt wird, ist eine Insel der Kleinen Antillen und wurde am 1. November 1981 ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
Am Montagmorgen galt es zunächst, die Check-in-Formalitäten zu erledigen. Während dies auf den französischen Inseln ein Kinderspiel war, gestaltete es sich auf Antigua etwas schwieriger. Obwohl Antigua von Seglern erwartet, dass sie alle Online-Formulare auf SailClear ausfüllen (ein kostenloser Online-Dienst, der es ermöglicht, Zollerklärungen in Form von elektronischen Meldungen vor der Ankunft einzureichen), mussten wir immer noch durch vier verschiedene Büros gehen und alle Informationen in die altmodischen Papierformulare eintragen. Andere Länder, andere Sitten, also reihten wir uns in die Schlange ein und warteten geduldig, bis wir an der Reihe waren.
Unsere zweite Aufgabe war es, herauszufinden, wo wir unsere Propanflaschen auffüllen lassen konnten. Drei unserer vier Flaschen waren leer, und da es auf den französischen Inseln nur den Anschluss von Camping Gaz gab, konnten wir sie dort nicht auffüllen lassen. Es bestand keine unmittelbare Eile, da wir die letzte volle Flasche erst vor ein paar Tagen angebrochen hatten. Aber da wir in der Navionics App gelesen hatten, dass man Flaschen in Jolly Harbor auffüllen lassen kann, machten wir uns auf die Suche nach dem zuständigen Mitarbeiter. Es dauerte nicht lange, bis wir ihn fanden und die Flaschen mit dem Versprechen abgaben, sie am nächsten Tag gefüllt abholen zu können. Da wir ungefähr eine 10 Pfund Flasche pro Monat verbrauchen, sind wir wieder für vier Monate eingedeckt.
Anschließend suchten wir einen Arzt auf, da ich ein neues Rezept für mein Medikament brauchte, das ich auf den meisten Inseln nur schwer bekommen konnte. Der Arzt war bereit, das Rezept auszustellen und telefonierte herum, um das Produkt in der von mir gewünschten Menge zu bekommen. Ich wollte gerne einen Jahresvorrat, damit ich mir keine Sorgen machen musste, es an einem der abgelegenen Orte zu finden, die wir in den kommenden Monaten besuchen wollen. Letztendlich brauchte es mehrere Tage, mehrere Besuche und schließlich eine Fahrt nach Falmouth Harbor, um meinen Vorrat wieder aufzufüllen.
Antigua hat ein recht gutes öffentliches Bussystem. Von Jolly Harbor aus fuhren wir mit dem Bus nach St. John's, der Hauptstadt von Antigua und Barbuda, und von dort aus mit einem anderen Bus nach English Harbour, das dafür bekannt ist, dass dort jedes Jahr einige sehr große und prestigeträchtige Segelveranstaltungen stattfinden.
Wir genossen einen Spaziergang durch Nelson's Dockyard, einer Marinewerft aus der georgianischen Zeit in einer wahrhaft malerischen Umgebung, benannt nach dem berühmtesten Offizier der Royal Navy in der britischen Geschichte. Lord Nelson diente von 1784 bis 1787 auf Antigua. Ironischerweise hasste er den Posten und bezeichnete English Harbour als ein "höllisches Loch". Obwohl es tatsächlich sehr heiß war, wanderten wir auf einen Hügel, von wo aus wir einen tollen Blick auf den Hafen mit seinen glänzenden Megayachten, die Werft und die Ruinen von Fort Berkeley hatten.
English Harbour und seine Umgebung waren einen weiteren Besuch wert, den wir am nächsten Tag mit einer Wanderung zu den Dow's Hill Befestigungsanlagen verbrachten, die den besten Blick auf den gesamten Nelson's Dockyard National Park bieten. Die Anlagen auf Dow's Hill wurden 1789 erbaut, um den Bergrücken oberhalb der Werft vor einem Landangriff zu schützen. Heute beherbergen sie ein Informationszentrum, in dem wir eine multimediale Ausstellung über die Geschichte der Insel, von den amerikanischen Ureinwohnern über den britischen Kolonialismus bis zur Gegenwart, besuchten.
Weiter ging es zu den 'Säulen des Herkules', Sie liegen am Eingang von English Harbour und sind eine spektakuläre geologische Formation aus Kalkstein, die direkt aus dem Meer ragt. Bekannt als ein guter Ort zum Tauchen und Schnorcheln, erreicht man sie am besten mit dem Boot. Man kann aber auch hinwandern und so sind wir von Dow's Hill den Berg hinunter zu Galleon Beach gelaufen und am Ufer entlang über Felsen zu den Säulen geklettert.
Als wir uns auf den Rückweg machten, waren wir ziemlich müde und versuchten wieder zu trampen. Wir waren erleichtert, als gleich der erste Lastwagen anhielt und ein freundlicher Einheimischer anbot, uns bis zur Bushaltestelle zu bringen, von wo aus es zurück nach St. John's und dann weiter nach Jolly Harbor ging.
Bevor wir Barbuda ansteuerten, segelten wir an der West- und Nordküste Antiguas entlang, die mit wunderschönen Stränden und Ankerplätzen übersät sind.
Während in der Deep Cut Bay viele Tagescharter unterwegs waren und Hubschrauber und Resorts für Lärm sorgten, war die abgelegene Great Bird Island sehr ruhig und atemberaubend schön. Wir nahmen uns ein paar Tage Zeit für eine kurze Wanderung auf der Insel, schnorcheln an den Riffen und die wunderschönen Sonnenuntergänge zu anzusehen.