A New Chapter Begins

Get notified of new posts by sending your email address to: sailingmakaan@gmail.com

12 July 2024 | Cartagena, Colombia
15 June 2024 | San Nicolas, Aruba
25 May 2024 | Oranjestad, Aruba
18 May 2024 | Puerto Rico
14 May 2024 | Las Salinas, Puerto Rico
11 May 2024 | Vieques, Puerto Rico
07 May 2024 | Culebrita, Spanish Virgin Islands
04 May 2024 | Charlotte Amalie, St. Thomas
01 May 2024 | Charlotte Amalie, St. Thomas, USVI
29 April 2024 | Charlotte Amalie, St. Thomas, USVIs
25 April 2024 | Great St. James Island and Buck Island, St. Thomas, USVI
14 April 2024 | St. Croix
25 March 2024 | Christiandsted, St. Croix
24 March 2024 | St. Martin
22 February 2024 | Terre-de-Haute, Iles des Saintes, Guadeloupe

Pit-stop in St. Martin

24 March 2024 | St. Martin
Heike Volkhart
Pit-stop in St. Martin

When we bought MAKAAN, it did not have the sprayhood and windshield that are a hallmark of every Hallberg-Rassy. One of the previous owners removed them and replaced them with a hardtop dodger and Makrolon windows. After years of exposure to the sun and repeated hits from the foresail sheet, the material no longer had the original glass-like transparency and visibility was very limited. So we went looking for Makrolon to replace the windows. After we couldn't get it in Trinidad, we tried Ullman Sails in Grenada. They could have ordered it for us, but we didn't want to wait that long. We were also told that even our sturdy sailrite sewing machine was no match for this material. Apparently the needle gets so hot when sewing through the material that it melts the thread. Looks like this isn't a do-it-yourself job after all. We contacted Rob, the owner of Ullman Sails in St. Maarten. He was willing to order the material for us and give us an appointment for the week of March 18th to replace the windows. He also agreed to accept delivery for us. We had ordered a new genoa from Rolly Tasker and needed a delivery address. Rolly Tasker is an Australian sailmaker known for top quality at very reasonable prices, and having already purchased our mainsail and asymmetric spinnaker from them, we were already convinced of the quality of workmanship and value for money.

After an overall pleasant overnight sail of 80 nautical miles with winds between 15 and 20 knots, we arrived in Marigot Bay, St. Martin, at 7 a.m. on March 14. Having been here before, it took a lot of the guesswork out of arriving in a new country. We knew where to go to check in, where to get delicious baguettes, croissants and ice cream, and where to stock up on supplies and do laundry.


We got in touch with Susan and Martin, our boatyard neighbors in Trinidad, and had a drink with them at the world famous Maho Beach, where you can experience the thrill of airplanes flying extremely close overhead and feel the effect of the engines blowing air before takeoff.

Other than that, we spent most of our time here working on the boat and going to the doctor. Apparently it is necessary to have a yellow fever vaccination to enter Colombia and Hepatitis A and B vaccinations are highly recommended. St. Maarten seemed like a good place to get some of the shots.
We turned in our dodger windows to Rob, picked up our new headsail and swapped it for the old genoa. Two days later we were able to pick up the new windows. What a difference! You can finally see something again! We then took care of our laundry, checked and restocked our supply of spare boat parts, and scoured the supermarket on the French side of the island for good French cheese and wine, as well as plenty of fresh fruit and vegetables for our next leg of the journey.
One last trip to a rum tasting with our friends Mats and Eva and on March 24th we left St. Martin for St. Croix, USVI.


Pit-Stopp in St. Martin

Als wir MAKAAN kauften, war sie nicht mit der Sprayhood und Windschutzscheibe ausgestattet, die ein Kennzeichen jeder Hallberg-Rassy sind. Einer der Vorbesitzer hat sie entfernt und durch einen Hardtopdodger und Makrolon-Fenster ersetzt. Nachdem das Material jahrelang der Sonne ausgesetzt war und auch immer wieder das Vorsegelschot dagegen schlug , hatte es nicht mehr die ursprüngliche glasartige Transparenz und die Sicht war demzufolge sehr eingeschränkt. Also machten wir uns auf die Suche nach Makralon um die Fenster zu ersetzen. Nachdem wir es in Trinidad nicht bekommen konnten, haben wir es bei Ullman Sails in Grenada versucht. Man hätte es für uns bestellen können, aber wir wollten nicht so lange warten. Zudem hat man uns gesagt dass selbst unsere robuste sailrite-Nähmaschine diesem Material nicht gewachsen war. Offenbar wird die Nadel beim Nähen durch das Material so heiß, dass sie den Faden schmilzt. Sieht so aus, als wäre das doch kein Do-it-yourself-Job. Wir setzten uns in Kontakt mit Rob, dem Besitzer von Ullman Sails in St. Maarten. Er war bereit, das Material für uns zu bestellen und uns für die Woche des 18. März einen Termin zum Austausch der Fenster zu geben. Er war auch damit einverstanden, eine Lieferung für uns anzunehmen. Wir hatten eine neue Genua bei Rolly Tasker bestellt und benötigten noch eine Lieferadresse. Rolly Tasker ist eine australischen Segelmacherei, die für Spitzenqualität zu sehr günstigen Preisen bekannt ist und nachdem wir schon unser Großsegel und einen asymmetrischen Spinnaker von dieser Firma gekauft haben, wir von der handwerklichen Qualität und dem Preis-Leistungsverhälts bereits überzeugt.

Nach einer insgesamt angenehmen Nachtfahrt von 80 Seemeilen mit Winden zwischen 15 und 20 Knoten kamen wir am 14. März um 7 Uhr morgens in Marigot Bay, St. Martin, an. Da wir schon einmal hier waren, gab es bei der Ankunft kein Rätselraten mehr. Wir wussten, wo wir einchecken mussten, wo es leckere Baguettes, Croissants und Eiscreme gab und wo wir uns mit Vorräten eindecken und Wäsche waschen konnten.

Wir nahmen Kontakt mit Susan und Martin auf, die in Trinidad neben uns an ihrem Boot gearbeitet hatten, verbrachten einen Nachmittag an der weltberühmten Maho Beach, wo man den Nervenkitzel von Flugzeugen erleben kann, die ganz nah über einen hinwegfliegen, sowie den Effekt der Triebwerke vor dem Start.

Ansonsten haben wir unsere Zeit hier in erster Linie mit Bootsarbeiten und Arztbesuchen verbracht. Anscheinend ist es für die Einreise nach Kolumbien erforderlich, gegen Gelbfieber geimpft zu sein und dass eine Hepatitis-A- und -B-Impfung sehr empfehlenswert ist. St.Maarten erschien uns ein guter Ort zu sein, um uns einen Teil der Impfungen verabreichen zu lassen.
Wir gaben unsere Dodgerfenster bei Rob ab, nahmen unser neues Vorsegel in Empfang und tauschten es gegen die alte Genua aus. Zwei Tage später konnten wir die neuen Fenster schon wieder abholen. Was ein Unterschied! Endlich sieht man wieder was! Dann kümmerten wir uns um unsere Wäsche, überprüften und stockten unseren Vorrat an Bootsersatzteilen auf, und durchforsteten den Supermarkt auf der französischen Seite der Insel nach gutem französischen Käse und Wein sowie reichlich frischem Obst und Gemüse für unsere nächste Reiseetappe.
Ein letzter Ausflug zu einer Rumverkostung mit unseren Freunden Mats und Eva und am 24. März verließen wir St. Martin in Richtung St. Croix, USVI.

Comments
Vessel Name: Makaan
Vessel Make/Model: Hallberg-Rassy 42E
Hailing Port: Chicago
Crew: https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:447216/zoom:10